Skip to main content

Bodenschutz ist Klimaschutz

Olga Voglauer sitzt auf einer Milchkanne, die auf einer Wiese steht. Im Hintergrund Berge.

Unsere wertvollste Ressource

Unsere Böden sind ein Schatz, den wir bewahren müssen. Intakte Böden tragen ungemein zum Klimaschutz bei.

Österreich und insbesondere Kärnten sind Europameister im Verbrauch unserer wertvollsten Ressource – dem Boden. Allein in Kärnten verbetonieren wir 500 Fußballfelder pro Jahr. Anders gerechnet sind das 365 Hektar an Boden, der pro Jahr für immer verloren geht. Anstatt diese Fläche für gesunde Lebensmittel, als Erholungsraum oder Naturraum zu belassen, nehmen wir uns Schutz- und Lebensraum. Zusätzlich steigt dadurch die Gefahr für Hochwasser bei Starkregen, da ein Absickern nicht mehr möglich ist bzw. verstärkt Asphalt und Beton die Erhitzung.

Was Kärnten jetzt braucht

Wir müssen das Bodenverschwenden in Kärnten beenden!

  1. Für unsere Kinder. Für uns. Für unser aller Zukunft!

    Mit dem Bodenschutzvolksbegehren fordern wir das Land Kärnten auf, folgende Punkte gesetzlich zu verankern:
  • Die fruchtbaren Ackerböden Kärntens schützen und Flächenfraß stoppen.
  • Chaletdörfer und Zweitwohnsitz-Burgen per Gesetz verbieten.
  • Bodenschutzstrategie gesetzlich verankern.
  • Für unsere Lebensgrundlage Boden einen Zielwert des täglichen Bodenverbrauchs in Kärnten festschreiben.

 

Du willst jetzt schon aktiv für den Bodenschutz eintreten? Dann unterschreibe das Bodenvolksbegehren:

1
2
3
4
5
6
7
8