No-Mow-May: Lass den Rasenmäher stehen
Mit dem Erwachen des Frühlings und dem Aufspringen der Knospen kehrt auch das Summen und tierische Treiben in unsere Gärten zurück. Dieses wird schnell auch vom Brummen der Rasenmäher übertüncht. Weltweit wird seit einigen Jahren zum "No-Mow-May" und lazy gardening aufgerufen, um der Pflanzen- und Tierwelt Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten.
Was ist der "No-Mow-May"?
Der Ursprung für den mähfreien Mai liegt in Großbritannien und verbreitete sich im Laufe der Jahre über ganz Europa aus. Es gibt gute Gründe, um seinen Rasenmäher im Mai stehen zu lassen und dem Rasen beim Wachsen zu zusehen.
Wofür ist das gut?
Jetzt sagst du bestimmt: “Aber das sieht nicht gut aus!” Das mag sein, dass es Anfangs unaufgeräumt und wild ausschaut. Tritt man jedoch einen Schritt näher, sieht man wildes tierisches Treiben im satten Grün. Zahlreiche Insekten- und Pflanzenarten kehren mit Mai erst aus ihrem Winterschlaf zurück und brauchen die Frühblüher und Wiesen, um sich passende Nistplätze und Rückzugsorte zu suchen. Nicht nur die Insekten brauchen diese Verschnaufpause, sonder auch die Pflanzen. Viele Frühblüher entwickeln erst im Laufe des Mais ihre Samenreife. Wenn also frühzeitig und viel gemäht wird, verringern wir den Lebensraum von Tieren und verhindern die natürliche Verbreitung heimischer Pflanzen, zerstören somit Lebensraum und reduzieren aktiv die Biodiversität in unserem grünen Paradies.
Was kannst du tun?
Um unsere Kärntner Artenvielfalt zu erhalten, rufen wir zum mähfreien Mai auf. Mit wenigen Maßnahmen können wir gemeinsam unserer heimischen Pflanzen- und Tierwelt genügend Platz schenken. Es gibt einige Tipps und Tricks, wie das gelingen kann:
- Mosaik-Gärten
Wenn du nicht die gesamte Rasenfläche angemäht lassen willst, empfehlen Expert:innen ein Mosaik. Dies ist eine Mischung aus gemähten und wilderen Rasenflächen. Jene Flächen, die zum Beispiel zum Spielen oder Ausruhen genutzt werden regelmäßig mähen, die Restflächen für Wiesenblumen stehen lassen.
- Wildes Eck
Richte jährlich ein neues Eck ein, dass du der Natur überlässt und gar nicht mähst. Dafür reichen schon einige wenige Quadratmeter.
Lass dein Gras stehen und gewinne!
Wir wollen mit dir Kärntens Biodiversität stärken. Mach mit beim “No-Mow-May” und gewinne “Tierisch guter Garten!” von Mareike Fedders.
Wie kannst du gewinnen? Stell am 01. Mai 2023 deinen Rasenmäher für mindestens 4 Wochen in die Ecke und schick uns folgende Informationen per Mail:
- Name und Adresse
- Größe deiner “No-Mow”-Fläche
- mind. 2 Fotos von der Fläche
– von Anfang Mai
– von Ende Mai - kurze Beschreibung (3-5 Sätze), was sich tierisch getan hat
Einsendeschluss ist der 01.06.2023. Teilnehmer:innen stimmen zu, dass ihre Fotos und Berichte auf den Social Media Kanälen verbreitet werden dürfen. Gewinner:innen werden per Mail verständigt. Mitmachen dürfen alle ab dem Alter von 16 Jahren. Vom Gewinn ausgeschlossen sind Funktionär:innen der Grünen Kärnten.
Weitere Initiativen und Aktionen
Wir erleben derzeit nicht nur ein sich immer weiter aufheizendes Klima, sondern sind auch mitten in einer Biodiversitätskrise. Es gab noch nie einen so großen Verlust von Tier- und Pflanzenarten wie jetzt. Durch die steigenden Temperaturen, Starkwetterereignisse und den menschlichen Eingriff in die Ökosysteme werden viele Arten zurückgedrängt oder sterben aus.
Mehr Infos zur Biodiversität gibt es hier:
Klimaschutzministerium – Biodiversitätsstrategie 2030+
Global2000 – Naturpark Garten