Skip to main content
27.07.2022 Pressemitteilung

Kärnt­ner Kli­ma­stra­te­gie lässt noch immer auf sich war­ten!

Solarfläche auf Hausdach

„LR Schaar ist gefordert endlich die Klimastrategie für Kärnten vorzulegen. Ein Forschungsprojekt über die FH Kärnten trägt dem bei weitem nicht genügend Rechnung. Kärnten ist Klimaschutzschlusslicht in Österreich, das muss sich unverzüglich ändern“, reagiert NR-Abg. und Landessprecherin der Grünen Kärnten, Olga Voglauer, auf den heute in der Regierungssitzung vorgestellten Zuschlag für ein Forschungsprojekt zum Monitoring von Maßnahmen und der Zielerreichung im Rahmen der Klima-Agenda Kärnten.

„Die Kärntner Landesregierung hat es ob der derzeitigen Energiekrise vollkommen verschlafen in den letzten 5 Jahren entsprechende Vorsorge beim Ausbau der erneuerbaren Energieträger sein Potential zu nutzen. Kärnten hat den höchsten CO2-Ausstoß pro Kopf und zählt bei der Mülltrennung zu den Schlusslichtern. Wie oft muss die Landesregierung in Kärnten noch auf die unhaltbaren Zustände aufmerksam gemacht werden?“ fragt Voglauer.

Der Landesrechnungshof hat der Landesregierung in seinem Bericht „Klimaschutz des Landes“ ein verheerendes Zeugnis ausgestellt. „Gerade in der aktuellen Teuerungsspirale ist die Landesregierung gefordert, alle Hebel in Bewegung zu setzen, um über erneuerbare Energieträger und den Ausbau des öffentlichen Verkehrs endlich die Brieftaschen der Kärntnerinnen und Kärntner zu entlasten. Zusätzlich ist eine Energiegrundsicherung nach dem Modell NÖ auch für Kärnten dringend in Erwägung zu ziehen. Mit Spannung erwarte ich den morgigen Energiegipfel in der Wirtschaftskammer Kärnten und erwarte mir konkrete und unmittelbare Vorhaben des Landes!“ so Voglauer.

Porträt von Olga Voglauer
Olga Voglauer

Landessprecherin Grüne Kärnten

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8