Die Energiewende hat Priorität
Die Sonderlandtags-Sitzung am 15. September hat einmal mehr die eklatanten Versäumnisse der SPÖ in der
Energiepolitik offensichtlich gemacht. Die Debatte ist geprägt von gegenseitigen Schuldzuweisungen. Anstatt Verantwortung zu übernehmen und eine Vision für Kärnten zu entwickeln, wie wir lokal die Energiewende schaffen, wird fantasielos auf die Bundesebene verwiesen. Es ist Zeit neue Wege für eine regionale Energieunabhängigkeit zu besprechen. Dazu muss die Landesregierung die Dringlichkeit der Lage endlich erkennen. Denn es braucht eine rasche Umsetzung der Energiewende mit mehr Windkraft und PV-Anlagen.
Abgeordnete und Vertreter:innen der Landesregierung unterstrichen heute die Bedeutung der Regionalität der Energieversorgung, doch wer in Kärnten von regionaler Energieversorgung spricht, muss lokal mit einer entsprechenden Gesetzgebung reagieren. Mit dem Energiemasterplan liegen seit Jahren Ideen und konkrete Maßnahmen am Tisch. Und nach wie vor fehlt in Kärnten eine umfassende Klimastrategie. So bleibt Kärnten auf dem Energiepannenstreifen Österreichs.