Skip to main content
09.04.2022 Pressemitteilung

Kärn­ten ist Klima-Schnar­ch­land.

Olga Voglauer steht vor einem Bus der Kärntner Linien und hält die Hände fragend in die Höhe.

Aktueller Rechnungshofbericht gibt Kritik der Grünen recht.

„Der aktuelle Rechnungshofbericht bestätigt unsere jahrelange Kritik an den Zuständen – Kärnten ist das Klima-Schnarchland Österreichs. Es gibt keine Ausreden mehr für altes Denken“, sagt Olga Voglauer, Landessprecherin der Grünen Kärnten. Es müsse massiv in den Ausbau von öffentlichem Verkehr und Rad- sowie Fußgängerinfrastruktur investiert werden. „Auch das Kärnten-Ticket muss günstiger werden. Das ist nicht nur gut fürs Klima, sondern gleichzeitig die soziale Entlastung, die Kärnten jetzt braucht“, so Voglauer.

Vor allem vor dem Hintergrund, dass die Bundesregierung 150 Millionen Euro in die Hand nimmt, um den Bundesländern zu ermöglichen das regionale Klimaticket billiger zu machen, spreche nichts gegen eine rasche Umsetzung des Kärnten-Ticket um 365 Euro.

100 Millionen Euro in öffentlichen Verkehr und Radwege investieren.

 Statt die 100 Millionen Euro Strafe zu zahlen, solle man diese Summe in den Ausbau von öffentlichem Verkehr und Radwegen stecken. „Allein der Ausbau der B100 kostet für 6,5 Kilometer Strecke rund 40 Millionen Euro – das sollte das Mindeste sein, was man in den Ausbau von Rad- und Fußgängerinfrastruktur steckt“, fordert Voglauer.

Wo bleibt Klimastrategie?

Dass seit 2018 in Kärnten nichts mehr in Richtung Klimastrategie geschehen sei, sei ein Armutszeugnis für die Klimapolitik der Landesregierung und ganz besonders der zuständigen Landesrätin Sara Schaar: „Man sieht hier leider wieder einmal: Man schmückt sich gerne mit Klimaschutz – vor allem im Vorfeld von Wahlen. Eine Klimastrategie wirklich umsetzen – das machen nur die Grünen.

Portrait Olga Voglauer
Olga Voglauer

Bundesgeneralsekretärin, Nationalratsabgeordnete &
Landessprecherin Grüne Kärnten

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8